Byobu: Der praktische Terminal-Multiplexer

Effiziente Terminal-Sitzungen

Byobu ist ein Terminal-Multiplexer, der auf tmux oder screen aufbaut. Er bietet eine einfache, leistungsstarke Oberfläche für die Arbeit mit mehreren, gleichzeitigen Terminal-Sessions.

So kannst du verschiedene Aufgaben in separaten Fenstern ausführen, ohne zwischen Terminals wechseln zu müssen. Die Oberfläche deines Terminals wird dafür in Tabs und Splits aufgeteilt.

Das macht den Multiplexer zu einer hervorragenden Wahl, um Terminal-Sitzungen effizient zu verwalten, zu organisieren und anzupassen.

Installation

Auf Debian/Ubuntu:

1
sudo apt install byobu

Auf Fedora:

1
sudo dnf install byobu

Auf Arch Linux:

1
sudo pacman -S byobu

Byobu starten

Nach der Installation kannst du Byobu starten, indem du einfach byobu im Terminal eingibst.

Alternativ kannst du bei einem GUI unter Programmen auch einen Eintrag zu Byobu finden.

Verwendung

Hier eine Auswahl der wichtiger Befehle zur Nutzung:

  1. Fenster nutzen:
  • mit F2 kannst du einen neuen Tab öffnen, ähnlich wie in einem Browser
  • mit F3 und F4 kannst du zwischen Tabs wechseln
  • oder mit Shift bzw. Alt und F3 einen horizontalen bzw. vertikalen Split öffnen
  • mit F8 kannst du den aktuellen Tab umbenennen (z. B. um deine Session oder Aufgabe einfacher wiederzufinden)
  • aktuelles Fenster schliessen mit Shift und F6
  • Status-Zeile anpassen geht mit F9
  1. Sitzung im Hintergrund weiterlaufen lassen:
  • aktuelle Sitzung schliessen mit byobu detach
  • und diese wiederherstellen mit byobu attach

Weitere Möglichkeiten kannst du einfach mit F1 erkunden. Und alle Optionen bekommst du mit F9.

Anpassung

Byobu lässt sich umfassend customizen. Hier sind einige Möglichkeiten:

Tastenkombinationen

Tastenkombinationen ändern geht mit F9 unter der Option Change Keybindings.

Statusleiste ändern

Findet man mit F9 und Toggle Status Notifications.

Das Byobu-Profil

Byobu speichert seine Einstellungen in einer Konfigurationsdateien, die du direkt bearbeiten kannst, um detailliertere Anpassungen vorzunehmen. Diese befinden sich im Ordner ~/.config/.byobu/.

Der Zweck der meisten Konfigurationsdateien ist am Namen erkennbar:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
byobu/
├── backend
├── bin
├── color
├── color.tmux
├── datetime.tmux
├── keybindings
├── keybindings.tmux
├── profile
├── profile.tmux
├── prompt
├── status
├── statusrc
├── windows
└── windows.tmux

Backend wählen

Byobu baut auf den zwei bekannten Terminal-Multiplexern tmux und screen auf. Standardmäßig wird tmux als Backend eingesetzt.

Der wechsel lässt sich ausführen über F9 unter Select backend. Alternativ kannst du Byobu mit einem spezifischen Backend starten:

1
2
byobu-tmux
byobu-screen

Sitzung automatisch wiederherstellen

Nach einem Neustart kann byobu automatisch die vorherigen Sitzungen wiederherzustellen. Öffne dafür das Byobu-Konfigurationsmenü mit F9. Dort wählst du Enable automatic session start. Damit sorgt Byobu dafür, dass deine Sitzung beim nächsten Login automatisch wiederhergestellt wird.

Weitere Anpassungen und Skripte

Wenn du Byobu noch weiter individualisieren möchtest, kannst du eigene Skripte in das Verzeichnis ~/.config/.byobu/bin/ legen. Diese Skripte können für alle möglichen Aktionen genutzt werden, z.B. um eigene Statusmodule zu erstellen oder automatisierte Workflows zu integrieren.

Schlussfolgerung

Du siehst: Byobu ist nicht nur leistungsstark, sondern auch extrem flexibel, sodass du es optimal an deine Arbeitsweise anpassen kannst!

Jetzt ist es an dir: Einloggen und ausprobieren!

Erstellt mit Hugo
Theme Stack gestaltet von Jimmy